Kindergarten
jkdsajqOWJIQowjidoqiOWHDRQHOhiqwdohqwdIWDOQIWHOQWDHIOQWHDIOQWHDIOQWDH
Voriger
Nächster

Über uns

Der Waldorfkindergarten Schloss Eisenbach ist ein Kindergarten in freier Trägerschaft der Eltern, Kindergärtnerinnen und weiterer, dem Impuls der Waldorfpädagogik verbundenen Menschen. Er liegt im idyllischen Hof von Schloss Eisenbach, welches mit seinem großen Park, den Weiden und Äckern, dem Mittelgebirgsbach, der Eselswiese und vielem mehr ideale Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Waldorfpädagogik bietet.

Über uns

Der Waldorfkindergarten Schloss Eisenbach ist ein Kindergarten in freier Trägerschaft der Eltern, Kindergärtnerinnen und weiterer, dem Impuls der Waldorfpädagogik verbundenen Menschen. Er liegt im idyllischen Hof von Schloss Eisenbach, welches mit seinem großen Park, den Weiden und Äckern, dem Mittelgebirgsbach, der Eselswiese und vielem mehr ideale Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Waldorfpädagogik bietet.

Über uns

Der Waldorfkindergarten Schloss Eisenbach ist ein Kindergarten in freier Trägerschaft der Eltern, Kindergärtnerinnen und weiterer, dem Impuls der Waldorfpädagogik verbundenen Menschen. Er liegt im idyllischen Hof von Schloss Eisenbach, welches mit seinem großen Park, den Weiden und Äckern, dem Mittelgebirgsbach, der Eselswiese und vielem mehr ideale Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Waldorfpädagogik bietet.

Über uns

Die Pädagogik

Die Waldorfpädagogik orientiert sich an den elementaren Bedürfnissen des Kindes im ersten Jahrsiebt. Freies Spiel und angeleitete Phasen mit Fingerspielen, Reigen, Sprüchen, Liedern und Eurythmie sowie eine gemeinsame Mahlzeit und der Erzählkreis wechseln einander im Laufe des Kindergartentages ab, sodass ein lebendiger Wechsel von Akitivität und Ruhe, von Einatmen und Ausatmen entsteht.

Rhythmus & Wiederholung

Rhythmen und Wiederholungen geben Sicherheit und Urvertrauen. Durch den rhythmisierten Tagesablauf wird das Selbstvertrauen des kleinen Kindes herausgebildet und gefestigt, um Neues zu entdecken und zu erlernen. Das selbständige Spiel und die freie Bewegung des Kindes werden gefördert.

Rhythmus & Wiederholung

Rhythmen und Wiederholungen geben Sicherheit und Urvertrauen. Durch den rhythmisierten Tagesablauf wird das Selbstvertrauen des kleinen Kindes herausgebildet und gefestigt, um Neues zu entdecken und zu erlernen. Das selbständige Spiel und die freie Bewegung des Kindes werden gefördert.