Wie suchen eine/n Erzieher/in m/w/d
Der Waldorfkindergarten Schloss Eisenbach sucht ab sofort eine Erzieherin/einen Erzieher (Teilzeit, vormittags) als Ergänzungskraft .
Unsere Einrichtung liegt im idyllischen Schloss Eisenbach und arbeitet nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik. Wir begleiten Kinder im Alter von 2–6 Jahren in einem liebevoll gestalteten, rhythmischen Tagesablauf.
Wir wünschen uns eine Fachkraft mit Freude an der Arbeit mit Kindern, gerne mit Erfahrung in Waldorfpädagogik und frühkindlicher Inklusion. Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Einfühlungsvermögen sind uns wichtig.
Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld inmitten der Natur, ein engagiertes Team, kleine Kindergruppen sowie Gestaltungsspielraum in der pädagogischen Arbeit.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Waldorfkindergarten Schloss Eisenbach
E-Mail: post@waldorfkindergarten-schloss-eisenbach.de
Der Kindergarten
Der Waldorfkindergarten Schloss Eisenbach ist ein Kindergarten in freier Trägerschaft der Eltern, KindergärtnerInnen und weiterer, dem Impuls der Waldorfpädagogik verbundenen Menschen. Er liegt im idyllischen Hof von Schloss Eisenbach, welches mit seinem großen Park, den Weiden und Äckern, dem Mittelgebirgsbach, der Eselswiese und vielem mehr ideale Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Waldorfpädagogik bietet.
Die Pädagogik
Rhythmus/Wiederholung
Rhythmen und Wiederholungen geben Sicherheit und Urvertrauen. Durch den rhythmisierten Tagesablauf wird das Selbstvertrauen des kleinen Kindes herausgebildet und gefestigt, um Neues zu entdecken und zu erlernen. Das selbständige Spiel und die freie Bewegung des Kindes werden gefördert.
Die kleine Gruppe
Für Kinder unter drei Jahren stehen sechs Kindergartenplätze zur Verfügung. Eine eigene Gruppengemeinschaft bildet den Raum für die frühkindliche Begegnung mit der Welt. Sie ist ein Ort der Geborgenheit und Ruhe. Die Kinder finden hier mit ihrer KindergärtnerIn Rückzugsmöglichkeiten vom gemeinsamen Tun mit den älteren Kindern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
